Umgang mit Aggressivität in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen
-
185,00 €
Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus | Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg/O.L.
Dozent: Olaf Kops
Dipl. Psychologe
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Behindertenhilfe und psychosozialen Hilfe.
Beschreibung:
Jeder Mitarbeiter hat in Bezug auf Verhaltensauffälligkeiten eine individuelle Sichtweise und auch andere Wahrnehmung. Wenn wir über das Verhalten von Menschen einer speziellen Personengruppe sprechen die psychisch krank sind oder eine seelische Behinderung haben, kann nicht außer Acht gelassen werden, dass jede menschliche Lebensäußerung auch nur in seiner Ganzheitlichkeit verstanden werden sollte. Auch wenn es sich um Verhalten handelt, welches uns zwanghaft bzw. bedrohlich erscheint oder als Selbst- bzw. Fremdaggressionen auftritt. Diese Fortbildung versucht hier einen ganzheitlichen Blick zu verdeutlichen, Krisensituationen zu analysieren und Umgangskonzepte zu besprechen.
Das Ziel dieser Forbildung ist es, dass Mitarbeitende in der Assistenz und Betreuung im Umgang mit schwierigen Situationen etwas mehr Sicherheit und Handlungskompetenz erhalten, tragfähige Umgangskonzepte für den Alltag entwickeln können, damit alle Krisenbeteiligten ein angemessenes Miteinander finden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wenn Verhalten auffällt - Situationen von Assistenten und Betreuern
- Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen und deren Auffälligkeiten
- Betrachtung von grenzüberschreitenden Verhalten - Ursachenklärung
- Erörterung und Entwicklung von Herangehensweisen im Betreuungsalltag
- Prävention, Deeskalation und Intervention in Spannungssituationen
- Ein Umgangskonzept als Methode zu eienm angemessenen Miteinander
Fortbildung:
11.01.2024
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Kursgebühr: 185,00 €