Umgang mit Stress und beruflichen Zwängen - NICHT MEHR BUCHBAR

-

180,00 €

Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus | Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg/O.L.

Dozentin: Martina Meixner
Heilpädagogin, Supervisorin

Zielgruppe:
Ein Kurs für Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Beschreibung:
Die Arbeit in sozialen Arbeitsfeldern stellt eine besondere Herausforderung für die Mitarbeitenden dar, da diese dort viel "Gefühlsarbeit" leisten. Oft fühlen sich diese dann gestresst und überlastet. Im Seminar soll es darum gehen zu erkennen, ab wann Stress zu Leistungsabfall, Unzufriedenheit oder sogar Burnout führen kann. Außerdem soll der Arbeitsalltag dahingehend beleuchtet werden, wie Prophylaxe und Routine Burnout verhindern kann und wie man in akuten Stressmomenten gegensteuern kann. Vorgestellt wird als Stressmodell das Lazarus-Modell und das Modell der Stresskommunikation. Natürlich kann auch wieder an Teilnehmerbeispielen gearbeitet werden.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Belastungssituation in sozialen Arbeitsfeldern
- Auswirkungen chronischer Belastungen
- Auswege aus Belastungssituationen
- Ermittlung von Stressoren
- Ermittlung von Ressourcen


Fortbildung:
06.10.2023
Beginn:  9.00 Uhr
Ende:   16.00 Uhr

Kursgebühr: 180,00 €