Zeit.Zeichen - Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

-

keine

| |

Zeit.Zeichen - Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Wir laden ein, eine Führung durch die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zu machen.
1940 und 1941 wurden sehr viele (fast 15.000) Menschen in Pirna-Sonnenstein in einer Gaskammer ermordet.
Heute ist Pirna-Sonnenstein eine Gedenkstätte am authentischen Ort, d.h. die Orte der Ermordung sind erhalten und teilweise rekonstruiert.

Termin: 04. April 2023 (Dienstag)

Beginn der Führung: 10:00 Uhr              

Rückfahrt: 14:00 Uhr

Wir fahren gemeinsam nach Pirna. Die Abholzeit richtet sich nach dem Wohnort.

Die Teilnahme (inkl. Verpflegung) ist kostenfrei.

Der Ablauf der Führung wird so aussehen:
Wir lernen am Eingang der Gedenkstätte die Gedenkstätten-Begleiter kennen.
Wir gehen gemeinsam in die Gedenkstätte.
In einem Seminarraum sprechen wir über die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein.
Dann erkunden wir das Gelände. Die Dauerausstellung, das Außengelände, den ehemaligen Tötungsbereich im Keller.
Im Seminarraum machen wir einen gemeinsamen Abschluss.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.02.2023.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.