Trauma und Behinderung
-
195,00 €
Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus | Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg O.L.
Traumapädagogische Grundlagen
Dozentin: Cornelia Adler
Heilerziehungspflegerin, Systemische Traumapädagogin
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und Interessierte.
Beschreibung:
Wer mit Menschen mit Behinderung arbeitet, fragt sich oft, ob das gezeigte Verhalten Teil der Behinderung ist oder ob auch andere Ursachen dafür möglich sind. Sicher können Verhaltensauffälligkeiten oder Selbstregulationsstörungen unterschiedliche Ursachen haben, aber auch Traumatisierungen verschiedenster Art können als Ursache infrage kommen. Doch wie können wir nun damit umgehen? Das Seminar möchte in die Thematik Trauma und Behinderung einführen und speziell für schwerstmahrfachbehinderte Menschenaufzeigen, dass es auch hier verschiedenste Möglichkeiten für eine traumapädagogische Arbeit gibt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagenwissen Trauma
- Trauma in der Behindertenarbeit?
- Entwicklungstrauma - Bindungstrauma - Selbstregulationsstörung
- Toleranzfenster und Polyvagaltheorie
- Traumapädagogische Konzepte und Methoden
- Säulen einer traumapädagogischen Grundhaltung
Fortbildung:
25.04.2024
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Kursgebühr: 195,00 €