hinschauen-helfen-handeln

-

850,00 €

Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus | Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg / O.L.

hinschauen-helfen-handeln
eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt

Dozenten: Katharina Loerbroks / Silke Hansen
Supervision - Coaching - Fortbildung/Organisationsberatung

Zielgruppe: Eine Schulung von Multiplikator*innen für das Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt

Beschreibung: Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in kirchlichen Einrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich treffen, sich austauschen oder zusammen etwas spielen und lachen, sind Menschen, die aufmerksam und informiert sind. Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren, sexualisierter Gewalt  gegenüber Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen zu vermeiden.

Die Multiplikator*innen-Schulung “hinschauen-helfen-handeln” hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Menschen vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
Das Seminar ist konzipiert für Menschen, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit der evangelischen Kirche und der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Aufgabe als Multiplikator oder Multiplikatorin. Wir bieten Ihnen Hintergrundwissen und grundlegende Schulungsinhalte, ergänzt durch Vorschläge zu Schulungsabläufen, Methoden und Materialien. 

Fortbildung:
12.01.2026, 13.01.2026, 11.02.2026, 12.02.2026
1. Seminartag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
3. Seminartag: 09:00 - 17:00 Uhr
4. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr

Kursgebühr: 850,00 € (550,00 € für Mitarbeitende der Diakonie St. Martin und ihrer Tochtergesellschaften)

“Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.”