Demenzkompetenzzentrum Glossen
Kern dieses Projektes ist ein zukunftsweisendes Versorgungskonzept, welches sowohl an Demenz erkrankte Menschen als auch Angehörige generationsübergreifend in den Blick nimmt. Neben den Pflege- und Betreuungsangeboten plant die Diakonie St. Martin als Träger auch Bildungsmöglichkeiten im Umgang mit Demenz, um Angehörige fit für den herausfordernden Alltag zu machen. Während der Schulungszeit stehen den Angehörigen Gästewohnungen zur Verfügung, die auch für Pflegeauszeiten genutzt werden können. Weiterhin wird es eine Wohngemeinschaft für junge demenzkranke Menschen geben. Insgesamt sind im Neu- und Altbau der ehemaligen Kinder-Rehaklinik in Glossen bei Löbau 72 Plätze geplant – 20 Tagespflegeplätze, 21 Plätze in der Kurzzeitpflege, 21 Plätze in der stationären Wohngruppe und 10 Plätze in der WG für junge Demenzkranke. Für therapeutische Angebote werden Turn- und Schwimmhalle genutzt. Ebenso sind die großzügigen Außenanlagen in die Gestaltung eingeschlossen.
Auf wissenschaftlicher Ebene begleiten das Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT) und die Hochschule Zittau/Görlitz das Demenzkompetenzzentrum. Ziel ist eine interdisziplinäre Forschung über Alterungsprozesse, Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen und die Entwicklung von technischen und sozialen Angeboten, um ältere Menschen, Angehörige und Pflegekräfte zu unterstützen.
Das Projekt Demenzkompetenzzentrum Glossen steht unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer.
Weitere Informationen und Anfragen: glossen[at]diakonie-st-martin.de