Fort- und Weiterbildungen

März 2023

Betreuungskraft nach § 53 c

Das Seminar richtet sich an Betreuungskräfte und Pflegehelfer in der stationären Altenhilfe.

Alles rund um Andachten und Gottesdienste

Der Kurs richtet sich an alle zuständigen Mitarbeiter für die Organisation von Andachten.

Brandschutzhelfer-Ausbildung - NICHT MEHR BUCHBAR!

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die die Aufgaben des Brandschutzhelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Alle Expertenstandards der Pflege auf einen Blick - NICHT MEHR BUCHBAR

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Altenhilfe und Interessierte.

April 2023

Die Arbeit im Werkstattrat - Grundkurs

Das Seminar richtet sich an Beschäftigte in der WfbM, die im Werkstattrat arbeiten.

Willkommenstage für neue Mitarbeitende

Für alle neuen Mitarbeitende der Diakonie St. Martin

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung - NICHT MEHR BUCHBAR

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Mai 2023

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Psychische Störungsbilder bei Menschen mit Behinderung

Ein Kurs für Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Stressbewältigung: Das gönn ich mir!

Ein Kurs für alle Interessierten.

Diakonisches Profil der Stiftung Diakonie St. Martin

Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die mehr über das diakonische Profil unserer Stiftung erfahren möchten.

Verhaltensauffälligkeiten - eine eigene Sprache

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende in pflegenden und betreuenden Berufsfeldern und Interessierte.

Person-zentriert nach Tom Kitwood

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende des Bereiches Altenhilfe und Interessierte.

Auszeitklang Workshop "Gemalte Sehnsucht weckt schlummernde Träume"

Für alle die Lust auf eine Auszeit haben. Ein Wochenende zum Auftanken und Genießen. Oder als Geschenkidee für ein Muttertags-Wochenende.

Depression und Demenz im Alter

Das Seminar richtet sich an Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte in Einrichtungen der Altenhilfe und Mitarbeitende in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie sowie Interessierte.

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die die Aufgaben des Brandschutzhelfers ausüben sollen.

Starke Eltern, für starke Kinder

Der Kurs richtet sich an alle Eltern und Sorgeberechtigte.

Sag es selbst ... und krieg nicht die Krise!

... ist eine Tagung für Menschen mit und ohne Handicap.

1. Hilfe - Kurs / Grundkurs

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers in Zukunft ausüben sollen. Auch für alle Führerscheinanwärter oder Führerscheinbesitzer, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Erste Hilfe am Kind

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende des Bereiches Kinderbetreuung, Eltern, Großeltern, Babysitter und alle Interessierten, die viel mit Kindern zu tun haben.

Juni 2023

Krankheitsbilder für Pflegekräfte: Diabetes mellitus, Folgeerkrankungen und moderne Therapiemöglichkeiten

Das Seminar richtet sich an Pflegefachkräfte in Einrichtungen der Altenhilfe und des Gesundheitswesens, Heilerziehungspfleger und Interessierte.

Notfallsituationen in der Altenpflege

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Altenpflege, für pflegende Angehörige und Interessierte.

Umgang mit depressiven Verstimmungen und Selbstentwertung bei Menschen mit Behinderungen

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und alle Interessierte.

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Die Arbeit im Werkstattrat - Schwierige Gespräche führen!

Das Seminar richtet sich an Beschäftigte in der WfbM, die im Werkstattrat arbeiten.

Neu als Fachkraft oder Gruppenhelfer in der WfbM - Grundlagen für die Arbeit in der Gruppe

Der Kurs richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden in der WfbM, die noch keine SPZ absolviert haben.

Umgang mit schwierigen Kontaktpersonen

Der Kurs richtet sich an Personen, die berufsbedingt oder privat mit herausfordernden Menschen umgehen und wissen möchten, wie dies besser gelingen kann.

Juli 2023

Diakonisches Profil der Stiftung St. Martin

Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die mehr über das diakonische Profil unserer Stiftung erfahren möchten.

Willkommenstage für neue Mitarbeitende

Für alle neuen Mitarbeitende der Diakonie St. Martin.

September 2023

Betreuungskraft - Auffrischungskurs nach § 53 c

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Altenhilfe

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Starke Pädagog*innen, für starke Kinder

Der Kurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte (Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Betreuungskräfte ...)

Alles rund um Andachten und Gottesdienste

Der Kurs richtet sich an alle zuständigen Mitarbeiter für die Organisation von Andachten.

Diakonisches Profil der Stiftung Diakonie St. Martin

Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die mehr über das diakonische Profil unserer Stiftung erfahren möchten.

Methodisches Arbeiten in der WfbM und anderen Angeboten der beruflichen Förderung

Der Kurs richtet sich an Gruppenleitende sowie Mitarbeitende in Gruppen in der WfbM und bei anderen Anbietern im Sinne des BTHG.

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die die Aufgaben des Brandschutzhelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Die Arbeit im Werkstattrat - Die Vertrauensperson

Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Werkstatträte und Vertrauenspersonen. Auch Leitungen und Soziale Dienste der Werkstätten sind herzlich willkommen.

Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren, ohne zu bewerten

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus der Behindertenhilfe und der psychosozialen Hilfe.

Umgang mit Aggressivität in der Arbeit mit geistig, psychisch und seelisch beeinträchtigten Menschen

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und psychosozialen Hilfe.

Oktober 2023

Willkommenstage für neue Mitarbeitende

Für alle neuen Mitarbeitende der Diakonie St. Martin.

Umgang mit Stress und beruflichen Zwängen

Ein Kurs für Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Fasten und Natur mit allen Sinnen erleben

Fasten heißt Körper und Geist neu erleben, neue Energie schöpfen. Bewusst Verzichten, Durchhalten und dabei seine inneren Stärken entdecken. Sich und die Umwelt verändert wahrnehmen. Leichter werden, reinigen und die natürlichen Fähigkeiten des Körpers aktivieren. Sinne schärfen und genießen.

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Demenz - ein besonderes Leben

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende, die am Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit einer Demenz beteiligt sind.

November 2023

Kinaesthetics - Aufbaukurs

Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Mitwirken - ist manchmal schwierig

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Handicap, die in Wohnstätten leben und Teil der Bewohnervertretung sind und bereits am Grundkurs "Mitbestimmen! Aber wie?" teilgenommen haben. Auch interessierte Mitarbeitende, die die Selbstbestimmung der Bewohner in Wohneinrichtungen (Heimfürsprecher) unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen.

Heimbeiräte gut begleiten

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Heimbeiräte oder andere Bewohnervertretungen begleiten und unterstützen.

Traum-Paar-Tage

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Behinderung, die in einer Partnerschaft leben und mehr zum Thema Liebe, Partnerschaft und Sexualität erfahren möchten.

Demenz - ein besonderes Leben

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende, die am Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit einer Demenz beteiligt sind.

Kinaesthetics - Reflektionstag

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Diakonisches Profil der Stiftung Diakonie St. Martin

Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, die mehr über das diakonische Profil unserer Stiftung erfahren möchten.

Auf der Suche nach Liebe, Partnerschaft und Sexualität

Der Kurs richtet sich an Menschen mit Behinderung, die mehr zum Thema Liebe, Partnerschaft und Sexualität erfahren möchten. Der Kurs ist auch für andere Interessierte.

Total unter Druck - Wie man belastende Situationen bewältigt!

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus allen Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe und Interessierte.

Alles rund um Andachten und Gottesdienste

Der Kurs richtet sich an alle zuständigen Mitarbeiter für die Organisation von Andachten.

1. Hilfe - Kurs / Auffrischung

Der Kurs richtet sich an Personen, die die Aufgaben des Ersthelfers ausüben oder in Zukunft ausüben sollen.

Dezember 2023

Demenz - ein besonderes Leben

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende, die am Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit einer Demenz beteiligt sind.

März 2024

Kinaesthetics - Grundkurs

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Juni 2024

Demenz - ein besonderes Leben

Das Seminar richtet sich an alle, die am Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit Demenz beteiligt sind.

Oktober 2024

Kinaesthetics - Aufbaukurs

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Kinaesthetics - Reflexionstag

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden aus pflegenden und betreuenden Berufen und Interessierte.

Dezember 2024

Demenz - ein besonderes Leben

Das Seminar richtet sich an alle, die am Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit Demenz beteiligt sind.

Einige Maßnahmen sind mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Unsere Fort- und Weiterbildungen werden von der Ev. Erwachsenenbildung Sachsen unterstützt.

ServiceQualität Sachsen

Zufriedene Kunden - unser wichtigstes Ziel!

Seit 2003 existiert eine Initiative für mehr ServiceQualität in Sachsen. Seitdem sind mehr als 200 Dienstleistungsunternehmen mit dem Zertifikat "ServiceQualität Deutschland, Stufe I" ausgezeichnet worden, die Sie an nebenstehendem Logo erkennen.

Unser Bereich hat das Zertifikat im November 2012 erstmals erhalten und überlässt die Qualität nicht dem Zufall. Wir haben uns einer speziellen Ausbildung und Prüfung der Serviceabläufe unterzogen. Dabei wollen unsere Mitarbeiter die Servicequalität weiter systematisch an den Wünschen des Gastes ausrichten und verbessern.
Wir sind für Anregungen und Wünsche jederzeit offen. Jeder unserer Mitarbeiter ist Ansprechpartner. Dabei verstehen wir uns als Qualitäts-Team und arbeiten für erstklassigen Service. Außerdem legt unser Bereich größten Wert auf eine hohe Gäste- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Im November 2019 haben wir die Rezertifizierung erfolgreich erfüllt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch - und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen!